- stramm ziehen
- strạmm zie·hen; zog stramm, hat stramm gezogen; [Vt] etwas stramm ziehen etwas stark spannen, sodass es fest und straff ist <einen Gürtel, eine Leine stramm ziehen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
stramm ziehen — strạmm||zie|hen auch: strạmm zie|hen 〈V. tr. 287; hat〉 festziehen, anziehen, spannen ● jmdm. die Hosen stramm ziehen 〈fig., umg.〉 ihn durch Prügel strafen; →a. stramm * * * strạmm zie|hen, strạmm|zie|hen <unr. V.; hat: 1. in den Fügungen… … Universal-Lexikon
stramm ziehen — D✓strạmm zie|hen, strạmm|zie|hen; jemandem den Hosenboden D✓stramm ziehen oder strammziehen; ein Seil D✓stramm ziehen oder strammziehen … Die deutsche Rechtschreibung
jemandem die Hosen \(auch: den Hosenboden\) stramm ziehen — Jemandem die Hose ausklopfen; jemandem die Hosen (auch: den Hosenboden) stramm ziehen Beide Redewendungen sind umgangssprachlich und werden in der Bedeutung »jemandem eine Tracht Prügel geben« verwendet: Wenn du weiter so unartig bist, muss ich … Universal-Lexikon
stramm — fest; straff * * * stramm [ʃtram] <Adj.>: 1. etwas, besonders den Körper, fest umschließend: die Hose sitzt [zu] stramm; das Gummiband so kurz machen, dass es stramm ist; der Sicherheitsgurt muss stramm sitzen. Syn.: ↑ eng, ↑ fest, ↑ knapp … Universal-Lexikon
stramm — strạmm, strammer, strammst ; Adj; 1 <ein Gummiband; eine Hose sitzt stramm> so fest gespannt, dass sie eng anliegen 2 kräftig ↔ schwächlich <Beine, Waden; ein Junge> 3 (besonders als Soldat) sehr gerade, mit angespannten Muskeln… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stramm — strạmm; ein strammer Junge; D✓strammer oder Strammer Max (Spiegelei und Schinken auf Brot); vgl. strammstehen, stramm ziehen … Die deutsche Rechtschreibung
ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * … Universal-Lexikon
strammziehen — strạmm||zie|hen auch: strạmm zie|hen 〈V. tr. 287; hat〉 festziehen, anziehen, spannen ● jmdm. die Hosen strammziehen 〈fig., umg.〉 ihn durch Prügel strafen; →a. stramm * * * strạmm zie|hen, strạmm|zie|hen <unr. V.; hat: 1. in den Fügungen… … Universal-Lexikon
strammziehen — D✓strạmm zie|hen, strạmm|zie|hen; jemandem den Hosenboden D✓stramm ziehen oder strammziehen; ein Seil D✓stramm ziehen oder strammziehen … Die deutsche Rechtschreibung
Jemandem die Hose ausklopfen — Jemandem die Hose ausklopfen; jemandem die Hosen (auch: den Hosenboden) stramm ziehen Beide Redewendungen sind umgangssprachlich und werden in der Bedeutung »jemandem eine Tracht Prügel geben« verwendet: Wenn du weiter so unartig bist, muss ich … Universal-Lexikon